Westfalen-Woche 2025: Vorbereitungen und Erwartungen
Shownotes
Sommerliches Highlight im Kalender der Westfälischen Pferdefreunde und Pferdezüchter ist die Westfalen-Woche, die alljährlich Ende Juli ausgetragen wird. Im Rahmen von Zucht-, Sport- und Vermarktungsveranstaltungen werden in dieser Woche die besten westfälischen Pferde ihrer Altersklassen herausgestellt. Die jungen Dressur- und Springpferde können hier ihre Qualifikation zum Bundeschampionat erhalten, die drei- und vierjährigen westfälischen Stuten kämpfen im Rahmen der Elite-Schau um den Titel der Siegerstute, die junge Hengste können hier ihre Hengstleistungsprüfung absolvieren und die jüngsten Vertreter der westfälischen Nachwuchsstars suchen im Rahmen der Fohlen-Auktion ihre neuen Besitzer.
Britta Knaup spricht heute mit den Hauptverantwortlichen für die verschiedenen Teile der Westfalen-Woche über den Stand der Dinge der Vorbereitungen, die Erwartungen an die Westfalen-Woche 2025 und ihre persönlichen schönsten und weniger schönen Erlebnisse auf den zurückliegenden Westfalen-Wochen der vergangenen Jahre. Hierzu wurde das Gespräch heute in drei Teile geteilt. Carsten Rotermund und Agnes Weltmann berichten über die Organisation und den sportlichen Teil der Veranstaltung, Katrin Tosberg gibt einen Ausblick auf den züchterischen Teil mit den Westfälischen Elite-Schauen für Reitpferde und Reitponys und Thomas Münch berichtet über die Fohlen-Auktionen, die alljährlich im Rahmen der Westfalen-Woche ausgetragen werden.
Neuer Kommentar